XORLAB

Die xorlab Security Platform wurde speziell dafür entwickelt, Zero-Hour Angriffe zu erkennen und abzuwehren. Kombiniert mit Microsoft 365 oder integriert in On-Premise-Umgebungen bietet xorlab maximalen Schutz vor Phishing, Business Email Compromise und Ransomware bei einer sehr niedrigen False Positive Rate.

xorlab AI Contextual Security Engine:

Klassifiziert E-Mails und identifiziert potentielle Bedrohungen frühzeitig, indem Hunderte von Signalen in jeder E-Mail analysiert und mit bekannten Mustern der regulären Kommunikation verglichen werden.

xorlab AI Contextual Security Engine:

Klassifiziert E-Mails und identifiziert potentielle Bedrohungen frühzeitig, indem Hunderte von Signalen in jeder E-Mail analysiert und mit bekannten Mustern der regulären Kommunikation verglichen werden.

xorlab Abuse Mailbox Automation:

Sammelt interne Verdachtsmeldungen und untersucht diese auf mögliche Angriffe. xorlab priorisiert die Meldungen anhand des Risikos und beantwortet jede Meldung mit einem fallspezifischen Feedback. Dadurch spart das IT Helpdesk oder Sicherheitsteam Zeit bei der Bearbeitung dieser Meldungen. Die Sicherheit wird verbessert und die Kosten werden gesenkt.

 

Attachment Sandbox

xorlab’s Sandbox analysiert Anhänge dynamisch und erkennt schädliche Dateien, die von statischen Analysemethoden übersehen werden. Die Sandbox-Ergebnisse werden mit der weiteren xorlab-Analyse kombiniert, um eingehende E-Mails automatisch und präzise zu klassifizieren.

Die Sandbox von xorlab ist sowohl On-Premise als auch in der Cloud gehostet verfügbar und integriert nahtlos mit Ihrer E-Mail-Sicherheitsumgebung.

 

Contextual Banners

Die kontextuellen Banner von xorlab liefern rechtzeitig relevante Informationen, um den sicheren Umgang mit E-Mails zu unterstützen. Drei Banner in verschiedenen Farben heben wichtige Aspekte und Risiken hervor.

Kontextuelle Banner erscheinen im Gegensatz zu herkömmlichen Bannern nur bei potenziellen Risiken und nicht in den meisten legitimen E-Mails. So werden Mitarbeitende gezielt informiert und stumpfen nicht durch zu viele irrelevante Warnungen ab.

Rote Banner warnen vor potentiell riskanten E-Mails mit verdächtigen Links, Anhängen oder möglichen Phishing-Versuchen und erinnern daran, vorsichtig zu sein, bevor man klickt.